Im Jahr 1997 beschloss die APTT, eine außergewöhnliche Investition zu tätigen und ihren alten Holzsteg, der veraltet und baufällig geworden war, durch einen Teil des Stegs aus verzinktem Stahl (Schwimmsteg) und einen anderen Teil aus Teakholz (Feststeg) zu ersetzen. Die neue Anlage mit einer Länge von ca. 300 Metern für mehr als 70 Anlegestellen erforderte eine Investition von ca. 100.000 F. Dieser neue Steg erhielt dadurch mehr Sicherheit, Stabilität und Bedienkomfort. Gleichzeitig steigerte die deutlich verbesserte Optik das Prestige der Infrastruktur.
Seit mehreren Jahren erstellt das Wirtschaftsministerium einen allgemeinen Sanitärplan für alle Gemeinden entlang des Stockweihers. Zur Umsetzung wurde dieser Plan der APTT vorgelegt, die ihre Teilnahme unter Wahrung einer fairen Verwendung der Subventionen einstimmig genehmigte. Als anerkannte Organisation verfolgte die APTT die Studien und den Bau aufmerksam und trug zur Beschleunigung der Arbeiten bei.
Rhodes sowie das Quartier des Oiseaux sind seit 2019 vollständig an das Glasfasernetz angeschlossen.
Unser Verein hat rund 100 Mitglieder, deren Einfluss sich bis ans Ende der Cornee des Rêthes erstreckt. Wir glauben, dass die APTT bei allen Projekten, die die Gemeinde Rhodes betreffen, eine beratende Rolle spielen kann. Deshalb ist sie mit zwei Mitgliedern, die eine beratende und entscheidungsbefugte Funktion haben, im Gemeinderat von Rhodes vertreten.
Unser Verein hat sich außerdem mit seinen Mitgliedern dem neuen Verein „AUERMS“ (Verein der Nutzer der Südmosel-Stausee) angeschlossen. Dieser Verein ist in Frankreich registriert und vertritt die Interessen der Nutzer der drei Seen, Etang du Stock“, „Etang de Gondrexange“ und „Etang de Mittersheim“ gegenüber der VNF und den Behörden. Besonderes Augenmerk liegt auf dem regelmäßigen Absinken des Wasserspiegels im Sommer, der manche Eigner dazu zwingt, ihre Boote vorzeitig an Land zu holen. Durch den niedrigen Wasserstand vermehren sich die Grünalgen (Cyanobakterien) und verschlechtern die Wasserqualität, was zu einem Badeverbot im See führen kann. Nach vielversprechenden ersten Gesprächen mit der VNF und den Behörden konnten Ergebnisse erzielt werden.
Um die gesamte Geschichte von Rhodes und des Stockweihers kennenzulernen, empfehlen wir Ihnen ein Buch, das im Tourismusbüro des Campingplatzes von Rhodes erhältlich ist.